Category: Unkategorisiert

eptos™ und ECLASS – Mehr Wertschöpfung durch einheitliche Datenstandards

In modernen Industrieunternehmen ist die Qualität der Material- und Produktdaten längst ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Wer ECLASS als internationalen Standard für die Klassifikation und Beschreibung von Produkten nutzt, schafft bereits eine solide Basis für Transparenz und Effizienz. Doch erst mit der passenden Softwarelösung wie eptos™ von Paradine entfaltet dieser Standard sein volles Potenzial entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Von der Entwicklung bis zum Service – durchgängig konsistente Daten

eptos™ sorgt dafür, dass ECLASS-Daten nicht isoliert existieren, sondern zentral gepflegt, validiert und in allen relevanten Systemen verfügbar sind – von der Konstruktion (CAD/PLM) über den Einkauf (ERP) bis zur Produktion und dem After-Sales-Service.
Dadurch entsteht ein Single Point of Truth, der Datenduplikate, Fehler und Missverständnisse eliminiert.

Effizientere Prozesse in Einkauf und Engineering

Im Einkauf ermöglicht eptos™ durch strukturierte, ECLASS-basierte Merkmale eine präzise Vergleichbarkeit von Materialien und Komponenten – Lieferanten können einfacher integriert, Kataloge schneller gepflegt und Ausschreibungen effizienter abgewickelt werden.
Im Engineering profitieren Entwickler von eindeutig klassifizierten Teilen und Merkmalen, was die Wiederverwendung von Komponenten und die Variantenvielfalt reduziert.

Harmonisierte Daten für Produktion und Supply Chain

In der Produktion erleichtert eptos™ die Verknüpfung von technischen und logistischen Informationen. Fertigungsprozesse greifen auf konsistente Daten zu, wodurch Materialverwechslungen und Stillstände vermieden werden.
Auch die Supply Chain profitiert: standardisierte ECLASS-Daten ermöglichen einen reibungslosen Austausch mit Lieferanten, Kunden und Partnern – unabhängig von Systemen oder Standorten.

Langfristige Datenqualität und Compliance

Mit integrierten Prüfmechanismen, Regelwerken und automatisierten Textgenerierungen stellt eptos™ sicher, dass die Datenqualität dauerhaft hoch bleibt – ganz im Sinne der ECLASS-Philosophie. Zudem werden Normen, Regularien und Nachhaltigkeitsanforderungen einfacher erfüllt, da Informationen klar strukturiert und nachvollziehbar sind.

Haben Sie Fragen oder möchten mehr über das Thema erfahren?

Schreiben Sie uns unter sales@paradine.at oder vereinbaren Sie direkt einen Gesprächstermin über https://www.paradine.at/support/contact/.

 

Paradine beim 10. Internationalen ECLASS Kongress in Köln

Beim diesjährigen 10. Internationalen ECLASS Kongress in Köln kamen über 250 internationale Teilnehmer zusammen, um sich über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen digitale Standards, Master Data Management und Digital Product Passport (DPP) auszutauschen. Unter den Vortragenden war auch Reinhard Pohn, Geschäftsführer der Paradine GmbH, mit seinem Beitrag:
„From Data Silos to Data Value: The ECLASS-Driven Material Master Transformation – Building a Scalable, Corporate-Wide Single Source of Truth for Operational Excellence“.

In seinem Vortrag beleuchtete Reinhard Pohn eine der zentralen Herausforderungen vieler Unternehmen: Zergliederte und inkonsistente Datenlandschaften. Er zeigte auf, wie Unternehmen

  • bestehende Datensilos aufbrechen,
  • eine unternehmensweite Single Source of Truth für Material- und Geschäftspartnerstammdaten aufbauen,
  • mithilfe von ECLASS die Datenqualität langfristig sichern und steigern,
  • und diese konsistenten Stammdaten in alle relevanten Systeme bereitstellen können.

Anhand praxisnaher Beispiele wurde deutlich, wie ECLASS gemeinsam mit eptos™, der spezialisierten Master-Data-Management-Lösung von Paradine, eine Grundlage für operative Exzellenz und nachhaltige Datenwertschöpfung schafft.

Haben Sie Fragen oder möchten mehr über das Thema erfahren?

Schreiben Sie uns unter sales@paradine.at oder vereinbaren Sie direkt einen Gesprächstermin über https://www.paradine.at/support/contact/.

 

eCl@ss im Ersatzteilmanagement-Training

Gemeinsam mit der Trainings-Akademie für Instandhaltung und Produktion (dankl+partner) veranstalten wir am 05.03.2019 und am 12.11.2019 in Salzburg  ein Seminar zum effizienten Ersatzteilemanagement in der Instandhaltung mit eCl@ss. Sie lernen die Grundlagen von eCl@ss kennen und erfahren speziell zum Einsatz in der Instandhaltung über Vorgehensweisen, Best Practice Beispiele sowie erzielbare Benefits.